Kaup-Tipp für Nager

Wintervorkehrungen:

  • Trinkflasche durch schweren Napf ersetzen (diesen auf ein erhöhtes Brett stellen)
  • bei Flaschen mit Stahlröhrchen könnte Ihr Nager mit der Zunge daran kleben bleiben
  • viel Stroh in das Schutzhaus
  • Frischkost spätestens nach einer Stunde entfernen, angefrorenes Futter ist schädlich für Magen und Darm
  • Tiere nicht zwischendurch ins Haus holen – abrupte Temperaturwechsel sind extrem gesundheitsschädlich

 

 

Gesunder Start in den Frühling: Mehr Vitamin C für Meerschweinchen

Die Temperaturen steigen, die Tage werden wieder länger und wie die Menschen auch, freuen sich Meerschweinchen über die ersten Sonnenstrahlen und wollen ins Freie. Doch ob Stubenhocker oder hartgesottene, ganzjährige Außengehege-Bewohner: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start in den Frühling ist wichtig.

„Zentral ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin C, da Meerschweinchen dieses Vitamin nicht selbst bilden können“, sagt Esther Schmidt, Autorin zahlreicher Kaninchen- und Meerschweinchenratgeber. Gerade in den Wintermonaten kommt es immer wieder zu Vitamin-C-Mangel bei den kleinen Nagern. „Das schwächt das Immunsystem und kann ernste Folgen haben“, so Schmidt. Daher gehören Vitamin C-Bomben wie Paprika, Kiwi, Brokkoli, Hagebutten, getrocknete Brennnesseln und Petersilie immer auf den Speiseplan. „Dabei sollte das Obst und Gemüse immer in kleinen Portionen angeboten werden“, so die Expertin. „Es sollte frisch und knackig sein und vor dem Verfüttern gründlich gewaschen werden, um Schadstoffe zu beseitigen.“

Schritt für Schritt an frisches Grün gewöhnen

„Meerschweinchen, die das ganze Jahr draußen leben, können so viel Grünfutter aufnehmen, wie sie mögen. Stubenhocker, die nur stundenweise in den Garten dürfen, müssen vor dem ersten Freigang mit kleinen Portionen an das Grünfutter gewöhnt werden. Sonst überfuttern sich die kleinen Nimmersatte bei all dem Überfluss und bekommen Verdauungsprobleme“, so die Expertin. Daher: Eine Handvoll Grün ist für ein Meerschweinchen völlig ausreichend. „Das können zum Beispiel täglich einige Blätter Löwenzahn, Giersch oder Wegerich sein.“ Meerschweinchen benötigen täglich etwa 30 bis 35 Gramm Futter aus verschiedenen Samen, Früchten und Gemüsesorten. Die Fertignahrung aus dem Handel enthält alle wichtigen Nährstoffe.

Nicht nur im Frühjahr: Meerschweinchen müssen das ganze Jahr über gesund und abwechslungsreich gefüttert werden. Dazu gehören hochwertiges Heu, Grünfutter, Frischfutter, Kräuter aus dem Fachhandel und natürlich täglich frisches Wasser. „Vorsicht geboten ist bei Hartkohlsorten, wie Rot-, Weiß- und Rosenkohl, da sie stark blähen. Es spricht aber nichts gegen Brokkoli“, so Schmidt. Auch gesundes Nagematerial wie beispielsweise Zweige von Apfel-, Birnbaum und Haselnuss samt Blüten sind wichtig für die Gesundheit der Tiere.

 

Popcorn im Kleintiergehege: Wenn Meerschweinchen Luftsprünge vollführen

Das Meerschweinchen springt mit allen vier Füßchen gleichzeitig hoch in die Luft. Dabei wölbt es seinen Rücken wie beim Bocksprung etwas nach oben. Anschließend läuft das Tier ausgelassen durchs Gehege, hebt erneut ab und dreht sich einmal um die eigene Achse. Bei diesem Bild muss so mancher Betrachter an poppenden Mais in einer heißen Pfanne denken. Deshalb wird dieses natürliche Verhalten der kleinen Nager häufig als popcornen bezeichnet.

Meist springen die Tiere aus purem Übermut: „Sie springen zum Beispiel, wenn sie Spaß miteinander haben, etwas Neues entdecken oder gerade gefüttert werden“, erklärt Ratgeber-Autorin und Kleintierexpertin Christine Wilde. Besonders häufig ist das Popcornen bei jungen Meerschweinchen zu beobachten, denn sie werden vom Leben noch ständig aufs Neue überrascht.

Ältere Meerschweinchen-Semester hingegen sind laut Expertin oft etwas ruhiger und popcornen nur selten und mit weniger Leichtigkeit als ihre jüngeren Artgenossen. Ob jung oder alt: „Das Springen kann von den Tieren sehr wahrscheinlich nicht bewusst gesteuert werden“, sagt Wilde. „Vielmehr reagieren die Meerschweinchen unbewusst auf äußere Reize, die Muskeln ziehen sich zusammen und verursachen so den Luftsprung.“

In der Regel ist das Popcornen ein Zeichen für Lebensfreude. „Manchmal überdeckt das Verhalten aber auch Unsicherheit oder leichten Stress“, sagt Christine Wilde. „Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn mehrere Meerschweinchen in einem kleineren Gehege zusammenleben und dadurch viele Sozialkontakte entstehen.“ Wer sich für die Haltung von Meerschweinchen entscheidet, sollte daher im Vorfeld genau überlegen, wie viel Platz er für ein Gehege hat, und sich erkundigen, für wie viele Tiere diese Größe geeignet ist.

Wenn sie Luftsprünge vollführen, kommen die munteren Nager übrigens mitunter bis zu 25 Zentimeter hoch. Dies sollten Meerschweinchen-Freunde bei der Gestaltung des Kleintierheims beachten und ihren Pfleglingen genügend Luft nach oben bieten. Dasselbe gilt für das Zimmer, das zum Freilauf auserkoren wurde, beziehungsweise für das Außengehege der Tiere.

So lustig die hüpfenden Meerschweinchen auch anzusehen sind: Erinnern die Luftsprünge eher an eine Zuckung, die den Körper durchläuft, und sind mit unangenehmem Fiepen verbunden, kann dies ein Anzeichen für Schmerzen sein, beispielsweise aufgrund von Erkrankungen des Harntrakts. Beobachten Kleintierfreunde diese Kombination bei einem ihrer vierbeinigen Freunde, sollten sie ihn von einem Tierarzt untersuchen lassen. IVH